IMG_Rochlitz2023
BBQ_Sept2019
Erste_Hilfe_Juni2019
20180708_122826
Mantrailing
IMG_5858
Moritzburg122019_2461
Sommerfest
D Herzlich Willkommen bei der Landesgruppe Sachen im BCD

Spaziergang im Thümlitzwald und Führung im Jagdschloss Kössern

August
Sonntag
10
Wo: Spaziergang im Thümlitzwald (bei Kössern OT von 04668 Grimma), danach Führun…
04668 Grimma OT Kössern
Sternenkissen
Die Tage werden jetzt wieder kürzer, die Temperaturen sinken und die Blätter fallen von den Bäumen. Der Herbst ist angebrochen und die Gemütlichkeit auf den heimischen Kissen ruft...

Ich habe da bei mir zu Hause die große Auswahl, auf welches Kissen ich mich bette: von der einfachen Fleece-Decke, über das ‚Ridgi Pad’ bis hin zum kleinen Hundesofa – da werde ich richtig verwöhnt.

Meine jüngste Errungenschaft ist das von Frauchen selbst genähte „Sternenkissen“. Aus drei verschieden gemusterten Stoffen und jede Menge Füllwatte hat sie ein echtes Wellnessparadies geschaffen. Ob auf der Seite, auf dem Rücken oder dem Bauch, es gibt keine Position, in der es sich nicht schnarchen lässt.

Als mein Frauchen das Nähen angefangen hat, habe ich für euch auch ganz genau zugeschaut, um euren Menschen eine kleine Anleitung geben zu können. Aus den Stoffen hat sie jeweils fünf Quadrate á 40x40 cm geschnitten. Davon sind je fünf Stück für die Ober- und Unterseite und fünf Stück für die Seiten. Die Größe der Quadrate sollte dabei auf die Größe der Fellnase angepasst werden – für meinen zarten Beaglekörper ist 40x40 cm absolut ausreichend. Anschließend werden die ersten Stoffquadrate rechts auf rechts an der Oberkante zusammen genäht. Im L-Format wird das dritte Quadrat angenäht und es folgen das vierte und fünfte, bis ein Stern entsteht. Somit ist die Oberseite des Kissens fertig. Diese Schritte wiederholt ihr mit den Stoffquadraten für die Unterseite, sodass euch am Ende zwei "Sterne" vorliegen. Für die Seiten wird ein einzelnes Quadrat rechts auf rechts auf eine Sternenecke der Oberseite fest gesteckt, damit nichts weg rutscht und anschließend die komplette Ecke fest genäht. Ebenso erfolgt das mit den anderen vier Stoffquadraten. Der Stern der Unterseite wird nun nur noch rechts auf rechts auf den aufgeklappten Ecken der Seitenteile angenäht. Dabei solltet ihr eine Seite offen lassen, die zum Wenden und Befüllen des Kissens dient. Mein Frauchen war hier besonders clever und hat einen großen Reißverschluss (30 cm) eingenäht, damit sie die Kissenhülle auch mal waschen kann.

Ich sage euch, dieses Kissen ist ein Traum und man kann so schön hinein "springen" – fast so schön, wie die Federbetten in Frauchens & Herrchens Doppelbett.... *pssst*

Probiert es doch mal aus, bzw. erzählt es euren Menschen und für weitere Nähtipps schreibt mich einfach an. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wo ihr sonst so schlafen dürft und vielleicht habt ihr ja noch einen ganz anderen Kuscheltipp für die kühlen Herbsttage?! Lasst es mich wissen!
Pfotenabdruck Eure Emma Pfotenabdruck

 

 

Das-TASSO-Prinzip

Schützen Sie Ihr Tier - kostenlos!

Viele entlaufene Tiere finden nicht mehr nach Hause zurück. Schützen Sie Ihr Tier mit einer kostenlosen TASSO-Registrierung. Wir bringen Mensch und Tier wieder zusammen.

Logo TASSO RGB neu

Blog Tierarzt Rückert

Interessante Beiträge, z.B. zum Thema Krankheiten, Impfen, OPs, Tierkranken-Versicherungen, Zahnreinigung findet ihr im Blog von Tierarzt Ralph Rückert: zum Blog Tierarzt Ralph Rückert

Spontane Übernachtung? Notfallreise? Bellos Dauermedikamente? Lösung: Der Doggie-Weekender! Doggie-Weekender!

Website "Erste Hilfe beim Hund"

Link zu: "Erste Hilfe beim Hund"
z.B.: Lebensbedrohliche Notfälle, akute Notfälle, akute Maßnahmen, akute Diagnostik, Krankheiten, Vergiftungsgefahren, Hausmittel (Morosche Karottensuppe)